Schnittknoblauch setzt unangenehmen Gerüchen ein Ende. Geschmacklich milder als Knoblauch und kräftiger als Schnittlauch gilt das Zwiebelgewächs aus Ostasien als gute Alternative. Der mehrjährige und winterharte Lichtkeimer entfaltet seine Intensität vor allem zur Blütezeit. Von Juli bis September wird die zierliche, weiße Pracht zum Blickfang in jedem Garten. Neben dem sommergrünen Lauch begeistern die essbaren Blüten mit einer süßlichen Note.
Das Küchenkraut kann frisch oder gefroren verwendet werden. Blanchiert verfeinert Schnittknoblauch manches asiatische Gericht. Bei Quark, Käse, Rührei, Tomate, Salat und Flammkuchen wird das Gewürzkraut zum harmonischen Aromageber.